Novowood ist ein Verbundholz für den Außenbereich, hergestellt im Heißextrusionsverfahren durch die Kombination von natürlichen Holzfasern, Polymeren und Additiven. Verbundholz, auch als wood plastic composite (WPC) bekannt, kann dazu verwendet werden, Pressprofile in verschiedenen Größen, Formen und Farben herzustellen. Diese besondere Art von Material findet Verwendung in vielen Anwendungsgebieten, dank seiner Lebensdauer in Außenbereichen. Für Details, besuchen Sie die Seite unseres Blogs Was versteht man unter Verbundholz
Häufig gestellte Fragen zu Novowood
Anwendungen, Kosten, Materialien, Vorzüge des Einbaus von WPC Verbundholz
Novowood kann für die Konstruktion von Bodenbelägen/Deckings in Außenbereichen wir Terrassen, Pools, Veranden, Patios, Pavillons, Außeneinrichtungen und vieles mehr verwendet werden. In der Seefahrt kann Verbundholz für die Konstruktion von Gangways, Gehwegen, Landungsstegen, Handläufe und Verkleidungen verwendet werden.
Außerdem kann es als Belüftungsfassade oder Sonnen- oder Sichtschutz verwendet werden. Es können auch komplexe Profile für verschiedene Bereiche produziert werden, dank der Eigenschaft des Verbundholzes, im Extrusionsverfahren hergestellt zu werden.
Verbundmaterialien wie das Verbundholz wpc Novowood haben üblicherweise bessere Eigenschaften und eine höhere Qualität als Naturprodukte. Extrudierte Produkte verformen und verbleichen nicht, sind wasserdicht und antiseptisch und unterliegen keinem Pilz- oder mikrobiologischem Befall. Abschließend ist einer der wichtigsten Vorteile des Verbundholzes seine wartungsfreie Pflege und seine 100%ige Wiederverwertbarkeit.
Der Preis von Verbundholz wird vor allem von der Qualität der darin enthaltenen Rohstoffe bestimmt. Es ist folglich teurer als Weichholz, auch behandeltes, kostet aber fast wie tropisches Hartholz (Teak oder ähnliches), also die Art von Holz, die Jahrzehnte im Freien ohne Verfallerscheinungen verwendet werden kann. Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass die Hälfte des Preises von wpc auf die Zusatzstoffe in der Mischung entfällt, die zwar nur einen geringen Prozentsatz der Mischung, aber etwa 50 % des gesamten Verkaufspreises ausmachen.
Das Verbundholz wpc Novowood benötigt keiner besonderen Wartung und ist, dank der durchdachten Kombination von Fasern und Polymeren, leicht zu reinigen, da sie das Aufkommen von Schimmel und Pilzen weitgehend beschränken. Im Bedarfsfall wird die Reinigung mit neutralem Fußbodenreiniger empfohlen und, falls ein Hochdruckreiniger eingesetzt wird, ist es nötig, das Strahlrohr in einer Entfernung von mehr als 30 cm vom Boden zu halten. Es gibt auch spezielle Produkte für die Reinigung von wpc-Böden im Außenbereich und deren Pflege in Umgebungen, die besonders anfällig für die Bildung von Flecken und Schmutzrändern sind (Bars, Restaurants usw.).
Das Verbundholz wpc Novowood verbleicht nicht dank der Pigmenten und Zusatzstoffen in der Polymermischung. Der Farbton variiert nur geringfügig um etwa 7-10 %, was auf das Vorhandensein von zwei Dritteln natürlichem Material wie Holzmehl zurückzuführen ist, das "Tannin" enthält, das nach und nach freigesetzt wird. Dieses Phänomen vergeht normalerweise nach den ersten drei Monaten, ohne jegliche Behandlung, nur indem man das Holz vom natürlichen Regenwasser "waschen" lässt.
Novowood ist dank den speziellen Zusatzstoffen widerstandsfähig gegen Verfallerscheinungen durch UV-Strahlung. Die Verwendung der besten Zusatzstoffe auf dem Markt ermöglicht dem Verbundholz Novowood über Jahre der Sonne und den Wettereinflüssen standzuhalten, denen andere Holzböden nicht widerstehen würden, wie im Falle der Seefahrt und im Besonderen die Verwendung als Gehwege auf schwimmenden Anlegestegen.
Das Verbundholz wpc Novowood ist optimal feuerbeständig und entspricht der Brandschutzklasse Cfl-S1, festgelegt im Ministerialdekret vom 15. März 2005 (Amtsbl. Nr. 73 vom 30.3.2005): Anforderungen an das Brandverhalten von Bauprodukten, die für Tätigkeiten verwendet werden, die durch besondere technische Brandschutzvorschriften nach dem europäischen Klassifizierungssystem geregelt sind
Das Verbundholz Novowood ist dank des Polymers in seiner Zusammensetzung wasserfest. Wie jedes andere Baumaterial besitzt auch Verbundholz einen Imbibitionskoeffizient, deswegen ist es vorzuziehen, bei der Verlegung immer einen Zwischenraum zu lassen, um den direkten Kontakt mit dem Untergrund zu vermeiden.
Unter Beibehaltung ihrer mechanischen Eigenschaften sind die verwendeten Polymere auch in schwierigen Klimaverhältnissen widerstandsfähig. Das Verbundholz erfährt je nach Verarbeitungstemperatur leichte Resistenzschwankungen und ermöglicht somit eine bessere Bearbeitung zur Verwendung als gebogene Bordüren.
Labortests haben die Widerstandsfähigkeit von Novowood gegen verschiedene Spannungen und Torsionen geprüft, denen das Material im Laufe seiner Lebensdauer ausgesetzt ist. Da das System aus einem Unterbau und einer Trittfläche besteht, ist die Widerstandsfähigkeit des Bodenbelags eng mit den Verlegeabständen des Unterbaus verbunden. Bei Verwendung eines Abstandes von 350 mm erhält man eine Tragfähigkeit des Bodenbelags von 500 kg/qm, wie von der Gesetzgebung im Bezug auf öffentliche Bereiche vorgeschrieben. Dennoch ist wpc aktuell nicht für die Konstruktion von tragenden Strukturen in Gebäuden zugelassen, sondern wird als Verkleidungsmaterial eingesetzt.
Novowood kann am Ende seiner Lebensdauer nochmals extrudiert werden. Es kann bis zu 20 Mal zermahlen und wieder extrudiert werden, ohne weitere Substanzen hinzuzufügen und ohne physisch-mechanische Veränderungen zu erleiden. Diese Eigenschaft macht aus Verbundholz ein vollständig umweltfreundliches Produkt.
Universitätsforschungen und jahrzehntelange Erfahrung haben es uns ermöglicht, eine verlängerte 10-Jahres-Garantie auf Novowood Massivholz-Deckings bei sachgemäßem Gebrauch zu gewähren. Die Garantiebedingungen sind den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Novowood oder dem spezifischen Garantienachweis zu entnehmen.
Das Wpc Novowood ist den folgenden Standard-Farben erhältlich: Wood, Copper Brown, Dark Grey und White. Weitere Farben sind für bestätigte Aufträge von mehr als 500 qm erhältlich.
Das Verbundholz Novowood ist einfach zu installieren, durch die modulare Anbringung der Dielen auf den Balken des Unterbaus. Bitte beachten Sie die Montageanleitung, die im Downloadbereich zur Verfügung steht.
WPC-Bodenbeläge (Wood Plastic Composite) bestehen aus einer Mischung aus Holzfasern und Polymeren und ergeben ein widerstandsfähiges und langlebiges Material. Im Vergleich zu herkömmlichem Holz nimmt WPC kein Wasser auf, verzieht sich nicht und splittert nicht – ideal für Terrassen, Gärten, Gewerbeflächen und Gastgewerbe. Es erfordert nur minimale Pflege und bietet ein natürliches Aussehen ohne die typischen Nachteile von Holz.
WPC-Decking wird in privaten und gewerblichen Bereichen verwendet, zum Beispiel:
- Terrassen und Balkone von Privathäusern
- Poolumrandungen und Sonnendecks in Häusern, Hotels und Wellnesszentren
- Stege und Gehwege in Badeanlagen
- Wege und Ruhebereiche in Gärten und öffentlichen Parks
- Bodenbeläge für Restaurants, Bars und Außenbereiche
WPC ist äußerst wasser- und chemikalienbeständig, etwa gegen Chlor oder Salz, und eignet sich hervorragend für Poolumrandungen und Spas. Die rutschhemmende Oberfläche reduziert das Risiko von Stürzen, auch bei Nässe – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen sicher. Außerdem splittert es nicht und muss nicht jährlich mit Ölen oder Schutzlacken behandelt werden.
WPC-Dielen sollten auf einem stabilen und gut entwässerten Untergrund verlegt werden. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich die Montage auf einer Unterkonstruktion aus Aluminium oder Verbundwerkstoffen, die Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet. Diese Bauweise sorgt auch für eine gute Belüftung und verhindert Wasserstau, der den Boden beschädigen könnte.
Ein hochwertiger WPC-Boden kann über 20 Jahre halten, selbst unter schwierigen Witterungsbedingungen. Die wetter-, UV- und feuchtigkeitsbeständige Struktur garantiert dauerhafte Stabilität und Optik.
Ja, WPC-Böden sind für extreme Temperaturen konzipiert – von heiß bis eisig. Sie reißen nicht bei Frost, nehmen kein Wasser auf und behalten dank UV-Schutzbehandlung ihre Farbe. Perfekt für den ganzjährigen Einsatz im Freien.
Ja, auf jeden Fall. Aufgrund seiner Verschleißfestigkeit ist WPC ideal für stark frequentierte Bereiche wie Restaurants, Hotels, Resorts, Badeanlagen und öffentliche Einrichtungen. Es ist pflegeleicht und langlebig – ideal für großflächige Anlagen.
Ja, WPC-Decking ist in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, die die natürliche Holzoptik originalgetreu nachbilden. Man kann zwischen warmen und kühlen Tönen sowie glatten oder strukturierten Oberflächen für ein individuelles, elegantes Design wählen.
Ja, mit geeigneten Verlegetechniken und einer flexiblen Unterkonstruktion passt sich das Novowood-WPC-Decking auch an gebogene oder leicht unebene Flächen an.
Ja, beschädigte Dielen können einzeln ersetzt werden, ohne den gesamten Bodenbelag zu entfernen – eine praktische und wirtschaftliche Lösung auch bei versehentlicher Abnutzung.
Ja, WPC-Böden sind umweltfreundlich, da sie aus recycelten Materialien bestehen und den Verbrauch von Naturholz reduzieren. Am Ende ihrer Lebensdauer sind sie zudem vollständig recycelbar und tragen so zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
WPC-Sonnenschutzsysteme sind Beschattungslösungen aus einem Verbundmaterial, das Holzfasern und Polymere kombiniert. Sie bieten Schutz vor Sonneneinstrahlung, mehr Privatsphäre und ein elegantes Design für Fassaden, Terrassen und Außenbereiche. Im Vergleich zu Holz oder Metall sind sie witterungsbeständiger, pflegeleichter und langlebiger.
WPC-Sonnenschutzsysteme eignen sich für viele Anwendungen, unter anderem:
- Fassaden von Wohn- und Geschäftsgebäuden zur Verbesserung der Energieeffizienz
- Terrassen und Balkone zur Wahrung der Privatsphäre und Reduzierung der Sonnenstrahlung
- Hotels und Resorts für geschützte, stilvolle Außenbereiche
- Gewerbliche Flächen und Restaurants mit Außenbereichen für ein modernes und funktionales Design
- Pergolen und Veranden zum Schutz vor Sonne und Witterung
Ja, Novowood-WPC-Sonnenschutzsysteme sind wetterfest. Sie nehmen kein Wasser auf, verformen sich nicht bei Feuchtigkeit und bleiben auch bei starkem Wind stabil. Dank UV-Schutzbehandlung bleibt die Farbe erhalten – ganz ohne zusätzliche Pflege.
Im Vergleich zu Holz: Keine Lackierung oder regelmäßige Pflege nötig, keine Splitter, höhere Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Im Vergleich zu Aluminium: Natürlichere, wärmere Optik; geringere Hitzeentwicklung an heißen Tagen; umweltfreundlicher.
Ja, sie reduzieren die Überhitzung im Inneren und senken so den Bedarf an Klimatisierung im Sommer. Das spart Energie, erhöht den Wohnkomfort und schont die Umwelt.
Ja, WPC-Sonnenschutzsysteme sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich und können in den Abmessungen an die Projektanforderungen angepasst werden – für maßgeschneiderte Lösungen im privaten und gewerblichen Bereich.
Ja, WPC besteht aus recycelten Holzfasern und regenerierten Polymeren und kann am Ende seiner Lebensdauer wiederverwertet werden. Damit ist es deutlich nachhaltiger als Massivholz oder PVC.
WPC-Sonnenschutzsysteme haben eine durchschnittliche Lebensdauer von über 20 Jahren – ganz ohne aufwändige Pflege. Sie verrotten nicht, bilden keinen Schimmel und benötigen keine jährliche Behandlung mit Öl oder Lack.
Ja, sie sind ideal für Geschäftsgebäude, Hotels, Resorts, Restaurants und Büros. Sie verbessern den thermischen und visuellen Komfort und verleihen Fassaden eine moderne, hochwertige Optik.
Ja, beschädigte Lamellen können einzeln ersetzt werden, ohne das ganze System zu demontieren. Das macht WPC zu einer langfristig praktischen und kostengünstigen Lösung.
WPC-Wandverkleidungen bestehen aus Paneelen, die aus einer Mischung aus Holzfasern und recycelten Polymeren gefertigt werden. Sie werden für die Verkleidung von Fassaden und Außenwänden verwendet. Im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Holz oder Metall ist WPC witterungsbeständiger, pflegeleichter und behält sein ästhetisches Erscheinungsbild langfristig.
WPC-Verkleidungen eignen sich ideal für:
- Fassaden von Wohn- und Geschäftsgebäuden zur Verbesserung der Wärme- und Schalldämmung
- Außenverkleidungen von Hotels, Resorts und Restaurants mit modernem, funktionalem Design
- Hinterlüftete Fassaden zur Steigerung der Energieeffizienz
- Dekorative Paneele für Terrassen und Balkone – für geschützte, stilvolle Außenbereiche
- Witterungsbeständigkeit: WPC verrottet nicht, verzieht sich nicht bei Feuchtigkeit und rostet nicht wie Metall.
- Minimaler Pflegeaufwand: Kein Streichen oder regelmäßiges Behandeln notwendig.
- Natürliche Optik: Sieht aus wie Holz – ohne dessen typischen Wartungsaufwand.
- Energieeffizienz: Als Fassadenverkleidung trägt WPC zur Wärmedämmung bei.
- Nachhaltigkeit: Hergestellt aus recycelten Materialien und ebenfalls recycelbar.
Ja, WPC ist äußerst wasserresistent – es nimmt keine Feuchtigkeit auf und verhindert die Bildung von Schimmel oder Pilzen. Zudem ist es mit UV-Schutz versehen, wodurch Farbveränderungen durch Sonnenlicht vermieden werden.
Ja, bei Verwendung als hinterlüftete Fassade reduziert WPC die Sommerhitze und verbessert die Dämmung im Winter. Das senkt den Energieverbrauch für Klimatisierung und steigert den Wohnkomfort.
Ja, WPC-Paneele sind in einer Vielzahl von Farben und Holzoptik-Finishes erhältlich, passend für unterschiedliche Architekturstile.
Ja, es wird häufig für Büros, Einkaufszentren, Restaurants, Hotels und öffentliche Räume eingesetzt – dank seiner Widerstandsfähigkeit, eleganten Optik und einfachen Reinigung.
Die fertigen Systeme von Novowood sind vorgefertigte, modulare Lösungen aus Holzverbundwerkstoff (WPC), entwickelt für Zäune, Sonnenschutz und Schiebepaneele. Sie lassen sich schnell installieren, sind wetterfest und benötigen deutlich weniger Pflege als herkömmliche Materialien wie Holz oder Metall.
Novowood bietet verschiedene modulare Systeme an, darunter:
- Zäune aus Holzverbundstoff: Ideal zur Abgrenzung von privaten oder öffentlichen Bereichen mit modernem und langlebigem Design
- Schiebbare Sonnenschutzpaneele: Bewegliche Elemente zum Lichtschutz, für mehr Privatsphäre und ein ästhetisches Erscheinungsbild auf Balkonen und Terrassen
- Feste und mobile Abschirmungen: Schutz vor Sonne und Wind für Wohn- und Gewerberäume
WPC-Zäune zeichnen sich aus durch:
- Längere Lebensdauer: Kein Verrotten, keine Splitter, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit
- Geringer Pflegeaufwand: Kein Streichen oder regelmäßige Behandlung nötig
- Individuelles Design: In verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich
- Nachhaltigkeit: Hergestellt aus recyceltem und recycelbarem Material
Ja, die verschiebbaren Paneele können manuell oder mit automatischen Systemen eingestellt werden, um sich den Lichtverhältnissen anzupassen und für Privatsphäre sowie Belüftung zu sorgen.
Ja, Zäune aus WPC sind so konzipiert, dass sie Wind, Regen, Schnee und UV-Strahlung standhalten – ihre Stabilität und Ästhetik bleiben langfristig erhalten.
Ja, Novowood bietet maßgeschneiderte Lösungen mit verschiedenen Oberflächen und Farben, die sich für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen eignen.
Auf jeden Fall! Sie sind ideal für Hotels, Restaurants, Resorts, Büros und öffentliche Räume – sie bieten Design, Privatsphäre und Funktionalität in einem.
Sie haben keine Antworten auf Ihre Fragen gefunden?
Setzen Sie sich für jeden Zweifel mit uns in Verbindung, wir werden alle Ihre Fragen beantworten.